Finanz-Webinar-Serie: Ihr strukturierter Lernpfad
Entdecken Sie unsere dreistufige Webinar-Serie, die Sie systematisch durch die Welt der Finanzbildung führt. Von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Konzepten – jede Phase baut sinnvoll auf der vorherigen auf.
Anmeldung startenDrei Phasen, ein Ziel: Fundiertes Finanzwissen
Unsere Webinar-Serie folgt einem durchdachten Curriculum, das Ihnen ermöglicht, Schritt für Schritt Ihre Kompetenzen aufzubauen. Jede Phase dauert etwa drei Monate und bereitet Sie optimal auf die nächste Stufe vor.
Grundlagen & Orientierung
In dieser Einführungsphase schaffen wir gemeinsam das fundamentale Verständnis für Finanzkonzepte. Wir beginnen mit den Basics – Budgetierung, Sparstrategien und ersten Investitionsgedanken. Diese Phase richtet sich besonders an Einsteiger, die einen soliden Grundstein legen möchten.
8 wöchentliche Sessions
Vertiefung & Strategien
Aufbauend auf den Grundlagen vertiefen wir Ihr Verständnis für komplexere Finanzinstrumente. Hier geht es um Anlageformen, Risikobewertung und langfristige Planungsansätze. Teilnehmer lernen, verschiedene Optionen zu analysieren und bewusste Entscheidungen zu treffen.
10 wöchentliche Sessions
Spezialisierung & Praxis
Die abschließende Phase konzentriert sich auf spezialisierte Bereiche und praktische Anwendung. Wir behandeln Steueroptimierung, Altersvorsorge und internationale Aspekte. Teilnehmer entwickeln individuelle Strategien und erhalten Werkzeuge für die eigenständige Umsetzung.
12 wöchentliche Sessions
Erfahrene Referenten begleiten Ihren Lernweg
Unsere Webinar-Serie wird von Praktikern geleitet, die jahrelange Erfahrung in verschiedenen Finanzbereichengesammelt haben. Sie bringen nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern auch echte Einblicke aus der Praxis.

Herberg Klumpke
Führt durch die Grundlagenphase und vermittelt praktische Budgetierungstechniken aus 15 Jahren Beratungserfahrung.

Marlise Kupperdorff
Übernimmt die fortgeschrittenen Phasen und bringt internationale Perspektiven aus ihrer Tätigkeit bei verschiedenen Finanzinstituten ein.